Radreisen in Deutschland
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah! Viele Radfahrer halten es mit Goethe, der es schon zu seiner Zeit erkannt hat: Deutschland ist so reich an schöner Natur und sehenswerten Orten, dass ein Urlaub im eigenen Land durchaus lohnenswert ist. Wer eine lange Anreise scheut, schaut sich am besten in der heimischen Region nach schönen Radwegen um, und wird bestimmt fündig, denn Deutschland Reisen ist klasse dank attraktiven Routen.
Schließt man sich gerne einer Gruppe und deren Organisation an, kann man seine Auswahl aus einem abwechslungsreichen Programm von Veranstaltern von Radreisen treffen, welche auch wichtige Hinweise für die erforderliche Kondition geben. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, tut gut daran, seinen Fitnesslevel zu kennen, damit die Tour nicht zur Tortur wird. Mit Kindern unterwegs zu sein, bedeutet, für Abwechslung sorgen zu müssen. Eine Tour, die an Freizeitparks oder Badeseen vorbeiführt, macht den Kleinen gleich nochmal so viel Spaß. Natürlich sollte man mit kurzen Etappen und ausreichenden Pausen dafür Sorge tragen, dass die Kinder nicht überfordert werden. Besonders schöne Radwege haben die Eigenschaft, dass sie nicht nur beliebt, sondern auch belebt sind. Wenn man lieber mit weniger Gesellschaft unterwegs sein möchte, sollte man sich vorher erkundigen, wie beliebt die gewählte Route wirklich ist. Ein solcher gern befahrene Weg ist der Donauradweg, der von Passau nach Wien führt. Zumindest braucht man sich hier keine Sorgen um die Ausschilderung des Weges machen, man fährt einfach mit dem Strom mit. Aber die Bedenken wären ohnehin umsonst, denn das Radnetz in ganz Deutschland zeichnet sich durch gute Beschilderung aus.
Beradelt man den Donauweg auf eigene Faust, tut man gut daran, die Unterkünfte durch Vorausbuchung zu sichern. Genau das Gegenteil dazu bietet der Osten Deutschlands. Der Oder-Neiße-Radweg, der mit seinen 470 km durch Natur führt, die manchmal unberührt erscheint, bietet Ruhe und Erholung bei wenig Begleitung. Einen Kontrast dazu bietet in jeder Hinsicht der Berliner Mauer Radweg. 176 km in und um Berlin bescheren zwar kein Naturerlebnis, aber dafür einen Hauch von Geschichte und Hauptstadtfeeling. Für welchen der unzähligen Radwege man sich entscheidet, hängt davon ab, wie lange man unterwegs sein möchte, über welche Kondition man verfügt und ob man Abgeschiedenheit oder Trubel sucht. Für jeden Anspruch gibt es mit Sicherheit den richtigen Radweg.
Eine weitere beliebte Route für Radreisen ist der Bodenseeradweg, der einen üblicherweise in 11 Etappen um den Bodensee führt. Doch auch an der Ostsee gibt es wunderschöne Orte für eine Radreise.